Langstreckentest Breisach
Kaderüberprüfung des Deutschen Ruderverbandes und des Landesruderverbandes Baden-Württemberg e.V.
Der Herbst-Langstreckentest des Landesruderverbandes Baden-Württemberg und der "Regionalgruppe Süd" wird am Sonntag, 4. Dezember 2022 auf dem angestauten Alt-Rhein über 5,3 Kilometer rheinaufwärts ausgefahren.
271 Boote wurden gemeldet – hier geht es zum Meldeergebnis…

Die Rennen
Ergebnisse werden hier nach Ende des Rennens verlinkt
Senior:innen-A/B
1 | SM 2- A/B |
4 | SF 2- A/B |
8 | SM 1x A/B |
9 | SM 1x A/B LG |
14 | SF 1x A/B |
15 | SF 1x A/B LG |
Junior:innen-A
2 | JM 2- A |
3 | JM 2- A LG |
5 | JF 2- A |
10 | JM 1x A |
11 | JM 1x A LG |
16 | JF 1x A |
17 | JF 1x A LG |
Junior:innen-B
6 | JM 2- B |
7 | JF 2- B |
12 | JM 1x B |
13 | JM 1x B LG |
18 | JF 1x B |
19 | JF 1x B LG |
Fahrtordnung

Streckenlänge:
5300 m ohne Wende rheinaufwärts, Rennabstand ein Minute
Abstand zum französischen Ufer: mindestens 20-25 m (Buhnen/Dalben)
Start: bei km 224,3 (gegenüber Zielturm) auf der französischen Seite
Ziel: bei km 219 (gegenüber Segelhafen – Kiesverladestation)
Startnummern:
Jedes Boot muss mit seiner Startnummer ausgestattet sein. Diese sind im Container des LRVBW (Regattabüro) erhältlich.
Überholen:
Das eingeholte Boot muss dem Überholen Raum geben, indem es zum Ufer hin ausweicht. Bei Behinderung erfolgt eine Zeitstrafe für den Verursacher.
An und Ablegen:
Bug zum Wehr (mit der „Strömung“!)
Getrennte Stege für Ab- und Anlegen
Auf- und Abwärmen:
Im Gegen-Uhrzeiger-Sinn – nur zwischen km 224 (Hochspannungsleitung und 100 m vor der Bojenkette Richtung Wehr. Erhöhte Aufmerksamkeit im Stegbereich !
Sicherheit:
Für den ordnungsgemäßen Zustand der Boote (Bugball, Reissleine für Schuhe etc.) sind die jeweiligen Obleute bzw. Trainer/innen verantwortlich!